Gebietsliga Nordwest / Waldviertel
guter 5. Platz - es wäre sogar mehr drinnen gewesen!
Tabelle Kampfmannschaft
Tabelle Reserve
Torschützen Kampfmannschaft:
Torschützen Reserve:
Tippspiel:
Spielberichte:
Sieger im Tippspiel

Der Sieger erhält von mir wie versprochen einen Reisegutschein von connexservice.com - bitte mit Namen und Adresse bei Webmaster melden (office@a-eder.com oder email@svabsdorf.at) über die im Tippspiel registrierte Email-Adresse!!
Anschließend wird der Gutschein zugeschickt bzw. digital übermittelt!
mfg euer Webmaster
letzte Runde: auch in Traismauer knappe Niederlage
SC Traismauer - SV Absdorf 2 : 1 ( 0 : 1 )
Tor: Fabian Zahrl
U23: 7 : 2 ( 3 : 1), Tore: Stefan Stippl, David Meyer
vorletzte Runde: keine Punkte daheim gegen Grafenwörth
SVA - Grafenwörth 0 : 2 ( 0 : 2 )
U23: abgesagt
-> Bilder vom Heimspiel gegen Grafenwörth (F. Grünling)
Der SV Absdorf muss sich im letzten Heimspiel der Saison 2021/22 Grafenwörth mit 0:2 geschlagen geben.
Obwohl unsere Elf sehr gut ins Spiel startet und die Anfangsphase dominiert, reicht es letztlich nicht zu einem Punktgewinn.
Die beste Chance fürs Heimteam findet bei seinem Comeback nach vierwöchiger Verletzungspause Innenverteidiger Andreas Dober per Kopf vor, Gäste- Schlussmann Aigner kann jedoch mit einer Glanzparade den Führungstreffer verhindern (6.).
Da auch Torjäger Fabio Fiedler aktuell an Ladehemmung leidet und eine sehr gute Möglichkeit ungenützt lässt (15.), bewahrheitet sich eine alte Fußballerweisheit: Tore, die man nicht schießt, bekommt man. Grafenwörth geht somit mit dem ersten Torschuss in Führung, ein ärgerlicher Gegentreffer, da der Linienrichter fälschlicherweise auf Out anstatt auf Abstoß entscheidet, unsere Mannschaft danach den Ball im Mittelfeld verliert und auch Goalie Stefan Stippl keine glückliche Figur bei diesem haltbaren Schuss von Gäste- Stürmer Kotchev abgibt. Der USC Grafenwörth zeigt uns vor, was EFFEKTIVITÄT bedeutet, Löffelmann läuft nach einem Ballverlust des SVA im Mittelfeld allein auf Torhüter Stippl zu, verwandelt eiskalt zur 0:2 Führung für die Gäste (31.), die mittlerweile völlig die Kontrolle über das Spiel übernommen haben und noch eine weitere Top- Möglichkeit vorfinden. Fabio Fiedler verhaut kurz vor dem Halbzeitpfiff seine zweite Möglichkeit, somit geht es mit 0:2 in die Kabinen.
Trainer Schragner reagiert auf die enttäuschende Vorstellung in der Halbzeit mit einem Dreifachwechsel.
David Guttmann (dieser Wechsel war bereits im Vorfeld abgesprochen) kommt zu seinem Kampfmannschaftsdebüt und ersetzt Stefan Stippl. Meris Kadic und Tobias Weber kommen für Mathias Glatzenberger und Leon Figl ins Spiel. Aber auch die frischen Kräfte können diesem Spiel keine Wende mehr geben. Grafenwörth agiert souverän und lässt im Prinzip nichts mehr anbrennen, geht somit als verdienter Sieger in diesem Derby vom Feld.
Fazit:
Positiv:
• Zuschauer, wie im gesamten Frühjahr- DANKE
• David Guttmann: großartiges Debüt
• Andreas Dober ist wieder fit
Negativ:
• enttäuschende, schwächste Leistung der Saison: Einstellung? Aggressivität? Biss? Feuer? Motivation? Siegeswille?
• Die Grundtugenden, alles, was unsere Mannschaft die letzten 2 Jahre auszeichnete, ließen wir diesmal vermissen.
wir bedanken uns bei:
PATRONANZ:
Installateurmeisterbetrieb Gugerell&Idrizi GmbH
Jürgen Gugerell + Bajram Idrizi
www.Gugerell-Idrizi.at
SCHIRMHERRSCHAFT
eTECH Mörth Infrastructure GmbH
Manfred Mörth
www.etech-moerth.at
Ballspende
Vorstandsmitglied und Vizebürgermeister
Leopold Weinlinger
Geschenkkorbspenden
Manfred Jaresch(SPÖ Absdorf)
Stefan Detter (ÖVP Absdorf)
Jutta und Rudi Fiedler( Gruppa L Ultima Tulln)
Sonja Heindl ( Obfrau MIA Absdorf und Generationenbeauftragte der Marktgemeinde Absdorf)
24. Runde: Heimspiel gegen Großgerungs
SVA - USV Großgerungs 2 : 2 ( 1 : 2 )
Tore: Leon Figl, Maximilian Lembacher
U23: 4 : 1 ( 2 : 1 ), Tore: Bernhard Kreuzwegerer (2), David Wahl, Marco Hoch
Wir bedanken uns bei:
PATRONANZ
7reasons Medien GmbH
Herr Günther Weinlinger
www.7reasons.net
Ballspende
Vorstandsmitglied Sebastian Mörth
Geschenkkorbspenden
GGr. Franz Tampermeier(SPÖ Absdorf)
Gr. Roman Mahrer (ÖVP Absdorf)
2. Platz bei Seniorenturnier in Neuaigen
Beim gestrigen Seniorenturnier in Neuaigen belegte der SV Absdorf nach 2 Siegen und 2 Remis den zweiten Platz:
23. Runde: Niederlage nach Halbzeitführung in Gföhl
Gföhl - SV Absdorf 3 : 2 ( 1 : 2 )
Tore: Michael Goldschmidt, Moritz Schwarz
U23: 1 : 2 ( 0 : 0 ), Tore: Leon Figl (2)
Niederlage gegen Gföhl nach Halbzeitführung - die Luft ist draussen?!
Nachwuchsturnier in Neuaigen
Die Kids der NSG Absdorf/Neuaigen lieferten sich am Feiertag beim Sportfest des SV Neuaigen einige packende Spiele. Den zahlreich erschienen Zuschauern wurde einiges geboten und es wurden etliche Talentproben abgeliefert.
Die NSG trat in den Altersklassen U6, U7 und U8 mit je zwei Teams an.
Die U6 durfte an diesem Tag ihr allererstes Turnier bestreiten.
Betreut wurden unsere "Stars" von morgen von folgenden Trainern:
U6- Berndl Oliver, Kraus Sebastian, Moldaschl Christian
U7- Hofbauer Stefan, Kraus Sebastian, Weber Tobias
U8- Figl Leon, Pieler Toni, Schwarz Moritz
22. Runde: das Ende einer imposanten Serie
SVA - Gars am Kamp 1 : 3 ( 1 : 1 )
Torschütze: Fabian Zahrl
U23: 7 : 2 ( 3 : 0 ), Tore: Leon Figl (2), Matthias Glatzenberger (2), Tobias Weber, David Wahl, Philipp Fischer
-> Bilder vom Heimspiel gegen Gars (F. Grünling)
Zum ersten Mal muss sich das Schragner- Team in dieser Saison in einem Heimspiel geschlagen geben, es ist die erste Heim- Niederlage seit August 2020.
Dabei geht es für den SV Absdorf gut an, man kombiniert munter drauf los und war gut im Spiel drin. In der achten Spielminute haben wir die erste Möglichkeit, um in Führung zu gehen, Gars- Keeper Fischer kann einen Freistoß von Kapitän Mo Schwarz nur nach vorne abwehren, leider ist kein Angreifer unsere Elf zur Stelle, um den Ball im leeren Tor unterzubringen. Die junge Truppe aus dem Kamptal ist ein guter Gegner, zeigt ebenso erfrischenden Fußball und versteckt sich keineswegs. Vor allem im Umschaltspiel sind die Gäste immer wieder gefährlich, kommen so in der 12. Minute nach einem weiten Ball über unsere Abwehr zur ersten guten Gelegenheit durch Philip Grubmüller. Sein Schussversuch geht knapp am Tor vorbei. Mitte der ersten Hälfte kann Maxi Lembacher nach einem energischen Vorstoß nur noch regelwidrig vom Ball getrennt werden, den fälligen Strafstoß führt Mo Schwarz aus und scheitert am Aluminium. Nach einer halben Stunde die kalte Dusche für die Heimischen: Grubmüller bedient Angerbauer, der an Zahrl und Stippl vorbeizieht und zum 0:1 einschieben kann. Postwendend fällt der Ausgleich für die Schragner- Elf, nach einem Gestocher im Strafraum der Gäste drückt Fabian Zahrl das Spielgerät zum Ausgleich über die Linie (32.).
Kurze Zeit später kommt es zu einem Handgemenge zwischen Gars- Kapitän Oliver Zach und unserem Torschützen, beide werden vom Unparteiischen für diese unnötige Aktion mit glatt Rot vom Platz gestellt- eine vertretbare Entscheidung. Bis zum Halbzeitpfiff passiert nichts Aufregendes mehr, es geht mit dem leistungsgerechten Ergebnis von 1:1 in die Kabinen.
Im zweiten Durchgang sind Chancen Mangelware. Dem SVA hat dieser Ausschluss den Spielfluss geraubt, man kommt mit 10 Mann weniger gut zurecht als unser Gegner. Als man sich schon gedanklich mit einem Remis abfinden kann, passiert die wohl spielentscheidende Situation. Der SV Absdorf verliert am gegnerischen 16er nicht nur den Ball, sondern leider auch die Ordnung, läuft in einen fatalen Konter, der im umjubelten Garser Führungstreffer mündet. Stefan Stippl kann zunächst noch den Gegentreffer verhindern, jedoch verursacht im Anschluss an Stippls Rettungstat Tomi Reiter nach Foulspiel einen Elfmeter, welchen Ex- Absdorfer Grubmüller zum 1:2 verwertet.
In der Nachspielzeit gelingt Gars am Kamp mit dem 1:3 die endgültige Entscheidung (92).
FAZIT:
Positiv:
- Das lang ersehnte Startelf- Comeback von Meris Kadic
- Das Debüt von Kevin Maierhofer in der Kampfmannschaft
- Ein Lob an unsere Youngsters im Allgemeinen, sie liefern immer öfters Talentproben ab.
- Wir müssen uns für diese Leistung nicht verstecken!
- Die errungene Tabellenführung unserer U- 23! Gratulation, Burschen!!
- Wieder einmal die zahlreich erschienenen Zuschauer!
Negativ:
- Die Gegentreffer, vor allem Tor Nummer zwei, dürfen wir nie bekommen.
- Disziplinlosigkeit: Diesmal unnötige Rote Karte für Fabian Zahrl!
- Das Ende einer beeindruckenden Serie: 16 Spiele ungeschlagen.
Die vielleicht längste Serie der Vereinsgeschichte?!
wir bedanken uns bei:
PATRONANZ: Christoph Kaufmann - Abgeordneter zum NÖ Landtag
https://noe-landtag.gv.at/personen/christoph_kaufmann
Ballspende: Bürgermeister Franz Dam
Geschenkkorbspenden: Konrad Jedlicka (SPÖ Absdorf), Markus Kiener (ÖVP Absdorf)
Kulinarisch verwöhnt hat uns das Team um Copy Erwin Bauer mit Käsekrainer und Bratwürstl.
21. Runde: auswärts läufts
Weißenkirchen - SVA: 2: 5 ( 1 : 2 )
Tore: Marcel Sachs, Oliver Weidlinger, Fabio Fiedler (2), Moritz Schwarz
U23: 3 : 3 ( 3 : 3 ), Tore: David Wahl, Philipp Fischer, Rainer Hager
Vierter Auswärtssieg en suite: der SVA setzt seinen Erfolgslauf auswärts fort.
Trotz hochsommerlicher Temperaturen startet unsere Elf voller Elan in die Partie, setzt die Heimischen früh unter Druck und kommt immer wieder gefährlich vors gegnerische Gehäuse, ein Schuss von Kapitän Weidlinger verfehlt sein Ziel nur knapp (8. Minute).
Den Führungstreffer, wieder einmal nach einem von Moritz Schwarz getretenen Eckball, erzielt der bärenstarke Marcel Sachs per Kopf in der 17. Spielminute. Aufgrund einer Unachtsamkeit schenken wir diese Führung leider wieder sehr schnell her. SCW- Goalgetter Stefan Gruber lässt SVA- Schlussmann Stefan Stippl keine Chance und erzielt nach 21 Minuten den Ausgleich zum 1:1. Die Schragner- Elf zeigt sich von diesem Rückschlag wenig beeindruckt, spielt weiter munter nach vorne.
Den erneuten Führungstreffer besorgt der Kapitän höchstpersönlich, Oli Weidlinger erzielt nach einem sensationellen 50- Meter- Pass von Abwehrchef Andi Dober seinen vierten Saisontreffer. Mit dieser knappen Führung geht es in die Kabinen.
Auch im zweiten Durchgang ist unsere Elf von Beginn weg tonangebend, trotzdem gelingt Weißenkirchen erneut der Ausgleich. Genau wie beim ersten Gegentor ist es wieder eine Unachtsamkeit unserer Hintermannschaft, die Stefan Gruber in der 56. Minute seinen zweiten Treffer an diesem Nachmittag ermöglicht. Trainer Christian Schragner reagiert prompt, bringt mit Tomi Reiter und Fabio Fiedler frische Kräfte ins Spiel und beweist dabei ein Goldhändchen. Der soeben eingewechselte Fiedler braucht keine Anlaufzeit, ist sofort auf Betriebstemperatur und besorgt in der 61. Minute den Führungstreffer für unsere Farben. Nach perfekter Vorarbeit vom agilen, groß aufspielenden Maxi Lembacher scort Fiedler per Lupfer zum 2:3 und bringt die Schragner- Elf so auf die Siegerstraße an diesem Nachmittag. Defensiv ist unsere Mannschaft nun hellwach und nach vorne können wir immer wieder Nadelstiche setzen. Einige sehr gute Möglichkeiten (Breuer und Fiedler) bleiben zunächst noch ungenützt, ehe Moritz Schwarz in der 81. Minute nach Vorarbeit von Fiedler noch einen Gegenspieler vernascht und aus rund 10 Metern trocken zur 4:2 Führung einschiebt. Fabio Fiedler krönt sein starkes Comeback noch mit dem Treffer zum 5:2 für den SVA. Nach einer Flanke seines Schwagers Andi Dober ist er per Kopf zur Stelle und besorgt den Endstand am heutigen Nachmittag in der schönen Wachau.
Fazit:
Positiv:
- 5 Tore in Weißenkirchen!!!!!
- Auch zwei unnötige Gegentore werfen unsere Jungs nicht aus der Bahn- Respekt!
- Unsere Youngsters: Knell und Lembacher mit hervorragender Leistung
- Unsere Fans: unglaublich cool, wie viele in Weißenkirchen mit dabei waren
- Unsere Auswärtsperformance im Frühjahr ist überragend: In 4 Spielen (Raabs, Gmünd, Langenlois und eben Weißenkirchen) 4 Siege und dabei 16 Treffer
Negativ:
- Die Gegentore waren mehr als vermeidbar!
- Taktisch und kommunikativ zu verhalten. Schlüsselwort: Kommunikation!
U23 Erfolg im Nachtragsspiel
Unsere U- 23 feierte am Freitagabend einen deutlichen 7:0 Erfolg im Nachtragsspiel gegen Hartl Haus Echsenbach
Fabio Fiedler feierte, nach 2- wöchiger krankheitsbedingter Pause, ein 45 Minuten Comeback.
Nach Vorarbeit von David Wahl erzielt unsere Nummer 17 den Führungstreffer. Fiedler revanchiert sich sogleich und legt seinem Sturmpartner das Tor zum 2:0 auf (25.)
Es folgt der große Auftritt unseres Kapitäns Leon Figl. Ein lupenreiner Hattrick binnen acht Minuten. Ein Solo, ein herrlicher Flugkopfball nach Maßflanke von Fabian Märkt und ein weiteres Tor per Kopf nach Eckball von Phlipp Fischer bringen unsere Elf komfortabel mit 5:0 in Front. Mit einem herrlich herausgespieltem Treffer wird das halbe Dutzend noch vorm Seitenwechsel vollgemacht. Eine Kombination über Kevin Maierhofer und Tobias Weber schließt David Wahl mit dem Tor zum 6:0 (43.) ab.
Trotz drückender Überlegenheit und vielen Torchancen reicht es in Durchgang zwei nur noch zu einem weiteren Treffer. David Wahl setzt nach Weber- Vorarbeit den Schlusspunkt in der 60. Minute.
Gratulation Burschen zur Tabellenführung!!
Weiter geht es bereits heute (15.5.) Nachmittag (14:30) mit dem Schlagerspiel in Weißenkirchen
Um 16:30 spielt dann unsere Kampfmannschaft!!!
20. Runde: nur Remis gegen Hartl Haus
SVA - Hartl Haus 1 : 1 ( 0 : 1 )
Tor: Moritz Schwarz
U23: abgesagt
-> Bilder vom Heimspiel gegen Hartl Haus (F. Grünling)
Die Jungs vom SVA können leider nicht an die starken Auftritte der letzten Wochen anschließen, müssen sich gegen den Tabellenletzten aus Echsenbach mit einem 1:1 (0:1) Remis zufriedengeben.
Unsere Mannschaft dominiert die Anfangsphase, ist spielbestimmend und viel im Ballbesitz, kann daraus aber kein Kapital schlagen und kaum Gefahr erzeugen. Einzige Ausbeute ist ein harmloser Schussversuch von Mario Breuer. Nach rund 20 Minuten die kalte Dusche für die Heimischen, die nach eigenem Eckball den Ball im Mittelfeld verlieren, so in einen vermeidbaren Konter laufen, welchen die Gäste schön zu Ende spielen und mit 0:1 in Führung gehen.
Dieses Gegentor verunsichert unsere Mannschaft und so kommt in der ersten Halbzeit überhaupt kein Spielfluss mehr zustande. Maxi Lembacher hätte den Ausgleich für unsere Farben erzielen können, vielleicht sogar müssen. Er vergab, kurz vorm Pausenpfiff, zwei gute Möglichkeiten (42. und 44. Minute).
Auch in Hälfte zwei ist es kein Feuerwerk, was unsere Burschen zünden, aber eine deutliche Steigerung zur ersten Hälfte ist es allemal. Obwohl wir jetzt mit drei Spitzen agieren, fehlt es vorerst noch an der nötigen Durchschlagskraft, an zündenden Ideen. Unser Spiel ist mit zu wenig Tempo behaftet und berechenbar. Somit haben die Gäste wenig Probleme, uns vorerst vom Tor fernzuhalten, wenngleich sie selbst zu überhaupt keinem Abschluss mehr aufs Tor von Stefan Stippl kommen sollten.
Erst in der Schlussphase kommen wir so richtig in Fahrt und zu richtig guten Möglichkeiten. Der eingewechselte Meris Kadic leitet über die linke Seite unsere erste Top- Chance ein, bedient Fabian Zahrl im Zentrum mustergültig, dessen Abschluss schrammt haarscharf am Tor vorbei (74.).
In Minute 85 hat der erst wenige Sekunden zuvor eingewechselte Leon Figl die Riesenchance auf den Ausgleich, auch sein Abschluss aus rund acht Metern geht ganz knapp am Tor der Gäste vorbei. Figl sollte noch zwei weitere Möglichkeiten vorfinden, scheitert aber mit einem Kopfball am glänzend reagierenden Gästekeeper (90.) und verfehlt das Tor hauchzart in Minute 93.
Als keiner mehr damit rechnet, fällt doch noch der vielumjubelte Treffer zum 1:1. Mathias Glatzenberger befördert das Spielgerät hoch in den Strafraum auf Fabian Zahrl, dessen Kopfballvorlage versenkt Moritz Schwarz aus rund 12 Metern im langen Eck zum Ausgleich.
Fazit:
Positiv:
❖ Starke Leistung unserer Einwechselspieler.
❖ Die Serie geht weiter – 15 Spiele ungeschlagen!
❖ Die Moral stimmt: Auch wenn wir nicht gut gespielt haben, so haben alle bis zum Schlusspfiff alles reingehauen und wir wurden mit dem Ausgleich belohnt
❖ Zuschauer: Trotz- wieder einmal- sehr schlechten Wetters waren auch gegen das Schlusslicht viele Leute am Platz und fieberten mit.
Negativ:
❖ zu wenig Passtempo
❖ fehlende Kreativität
❖ wenige Torchancen
PATRONANZ: Jürgen KRAFT www.Grafikhelden.at
Ballspende: Team der Winnetouspiele Wagram, Herr Schmidt Erich
Geschenkkorbspenden: Daniel Jaresch (SPÖ Absdorf), Gabi Reiter (ÖVP Absdorf)
weiters bedanken wir uns beim Team um Josef Wanzenböck!
19. Runde: Auswärtssieg im Kamptal
Langenlois - SV eTech Mörth Absdorf 1 : 4 ( 1 : 1)
Tore: Maximilian Lembacher (3), Moritz Schwarz
U23: 2 : 2 ( 0 : 2 ), Tore: Fabian Märkt, David Wahl
Der SV eTech Mörth Absdorf feiert einen 4:1 (1:1) Auswärtserfolg in Langenlois!
Unsere Burschen starten an diesem Abend gut in die Partie, dominieren die Anfangsphase klar. Fabian Zahrl vergibt in der 8. Minute die erste Möglichkeit für unsere Farben, sein Abschlussversuch fällt zu hektisch aus und landet im Langenloiser Nachthimmel.
Nach einer Viertelstunde fällt das Führungstor für die Schragner- Elf, ein wunderschön herausgespielter Treffer. Nach Zuspiel von Andi Dober auf Michael Goldschmidt verlängert Letztgenannter den Ball in den Lauf von Oli Weidlinger, dessen flache Hereingabe lässt Zahrl durch und Maxi Lembacher vollendet diesen perfekt vorgetragenen Angriff.
Der Ausgleich für die Heimischen kommt sehr glücklich zustande, eine harmlose Flanke kann Goldschmidt nicht entscheidend klären, SVL Angreifer Stumpfer donnert den Ball unhaltbar aus rund 12 Metern ins lange Eck. Kurz schütteln und weiter gehts! Unsere Burschen erholen sich rasch von diesem Rückschlag und nehmen das Zepter wieder in die Hand. Zunächst wird ein- auch aus Sicht so manch neutraler Beobachter- regulärer Treffer von Zahrl aberkannt. Kurz darauf scheitert dieser am Schlussmann der Heimischen (30.). Zu allem Überdruss verweigert uns der Unparteiische noch einen glasklaren Elfmeter, nach Foul an Kapitän Weidlinger bleibt dessen Pfeife stumm (36). Kurz vorm Pausenpfiff kann sich noch Stefan Stippl auszeichnen, er bleibt Sieger im Duell mit Langenlois- Torjäger Jan Kosak.
Mit einem Paukenschlag beginnt der zweite Durchgang, nach Outeinwurf von Goldschmidt kommt Mario Breuer im 16er an den Ball und geht nach einem Foul zu Boden- Elfmeter für Absdorf. Moritz Schwarz tritt an und verwandelt bombensicher zur 2:1 Führung. Bis zur 73. Minute hat der SV Absdorf alles im Griff, als plötzlich Marcel Sachs wie aus heiterem Himmel vorzeitig den Platz verlassen muss, weil er mit dem Unparteiischen zu diskutieren begonnen hat und in kürzester Zeit zweimal Gelb = Gelb/Rot sieht. Nun wittern die Heimischen ihre Chance, vielleicht doch noch einen Punkt zu ergattern und werden offensiver.
Coach Christian Schragner nimmt ein paar Umstellungen vor und agiert nun in einem 4-4-1 System. Schwarz geht ins Abwehrzentrum, Mathias Glatzenberger übernimmt den Part rechts in der Viererkette. Die Doppel- Sechs bilden nun die beiden Eigengewächse Hoch und Wagner. Und eben jener Wagner ist maßgeblich an der Vorentscheidung in diesem Spiel beteiligt. Wagner erobert den Ball, spielt einen perfekten Lochpass auf Lembacher, welcher sich nicht zweimal bitten lässt und dem Langenloiser Schlussmann keine Chance lässt. Das 3:1 in der 88. Minute, aber Maxi Lembachers Hunger war noch nicht gestillt. In der Nachspielzeit erzielt er noch seinen dritten Treffer an diesem Abend. Nachdem der Loiser- Keeper einen wuchtigen Schwarz Freistoß noch an die Stange lenken kann, ist Lembacher der Nutznießer und staubt zum 4:1 ab (94.). Die Schragner- Elf feiert einen wichtigen und überzeugenden Sieg in Langenlois.
Fazit
Positiv:
❖ Die Serie geht weiter: 14 Spiele ohne Niederlage
❖ Maxi Lembacher – er hat auf seine Chance gewartet und hat sie genutzt
❖ Teamgeist und Entschlossenheit sind unsere großen Stärken
❖ Zuschauer: Es waren wieder viele dabei – Danke!
Negativ:
❖ Sachs, Ausschluss war unnötig
❖ Reiter, Dober: Sperre wegen 5. Gelben Karten
18. Runde: Großweikersdorf bleibt Angstgegner
SV Absdorf - SG Großweikersdorf/Wiesendorf 1 : 1 ( 0 : 1)
Tor: Fabian Zahrl
U23: 2 : 1 ( 2 : 0 ), Tore: David Wahl, Leon Figl
-> Bilder vom Heimspiel gegen Großweikersdorf (F. Grünling)
[Das Schmidatal- Derby endet mit einem 1:1 (0:1) Remis. Nach fünf Siegen in Serien muss sich der SV Absdorf diesmal mit einem Punkt zufriedengeben. Den rund 400 Besuchern wird bei Dauerregen aber einiges geboten: Tore, jede Menge Gelbe Karten, Emotion pur und haufenweise Torchancen.
Die Gäste erwischen den besseren Start, kommen schnell zur ersten großen Möglichkeit im Spiel, nach schöner Kombination über mehrere Stationen vergibt Marinkovic diese Gelegenheit.
Unsere Jungs finden in der Anfangsphase die eine oder andere Halbchance vor, ein Fiedler- Schuss wird vom Gästekeeper pariert.
Besser im Spiel sind weiter die Gäste, bei einem Konter verteidigen wir nicht konsequent genug und werden dafür bestraft. Fetai kommt an den Ball, läuft auf Stefan Stippl zu und lässt diesem mit einem platzierten Flachschuss ins lange Eck keine Abwehrmöglichkeit. Ein Treffer, der sich abgezeichnet hat: Immer wieder schafft es Groß Weikersdorf, sich durchs Zentrum zu kombinieren, vor allem unsere Sechser tun sich lange Zeit schwer mit den quirligen und agilen Gästen. Nachdem Groß Weikersdorf, vor allem in Person von Nemanja Marinkovic, aber die eine oder andere Möglichkeit liegen gelassen hat, kommt die Schragner- Elf besser ins Spiel.
Nachdem ein Eckball von den Gästen aus der Gefahrenzone geklärt werden kann, fasst sich Kapitän Oli Weidlinger ein Herz und donnert das Spielgerät aus gut 35 Metern an den Querbalken. Ein unfassbares Geschoss! Den Abpraller verwertet Fabian Zahrl zum vermeintlichen Ausgleich, leider verweigert der Assistent dem Treffer die Anerkennung. Aus der Sicht des Schreibers dieser Zeilen eine klare Fehlentscheidung.
Somit ging es mit einem knappen Rückstand in die Kabinen.
Nach der Halbzeit kommt Reiter für Wagner ins Spiel und Zahrl wird ins Mittelfeld zurückbeordert. Die Zuseher sehen von nun an ein völlig anderes Spiel. Die Heimmannschaft agiert wie ausgewechselt und macht nun immensen Druck, erspielt sich reihenweise Top- Möglichkeiten. Doch im Tor der Groß Weikersdorfer war scheinbar ein Bus geparkt. Was deren Goalie, Marcel Schweida, an diesem Abend alles halten kann, ist unmenschlich. Er vereitelt unter anderem einen perfekt gesetzten Kopfball von Fabio Fiedler und kann mit unglaublichem Reflex ein sicher scheinendes Tor von Fabian Zahrl verhindern. Pech hat auch Andi Dober, der mit einem Versuch aus der eigenen Hälfte nur die Querlatte trifft. Auch ein Kopfballtreffer von Marcel Sachs wird wegen Abseits nicht anerkannt. Fiedler sollte noch ein weiteres Mal in Schweida seinen Meister finden, ebenso wie Mario Breuer. Eine viertel Stunde vor Schluss ist der Bann endlich gebrochen: Nach Flanke von Fiedler erzielt Zahrl mit einem präzisen Kopfball den hochverdienten Ausgleich.
Danach ist der Druck bei den Heimischen etwas draußen, erst in der Nachspielzeit wird es wieder spannend. Zunächst verspielen die Heimischen eine Überzahlsituation (3 gg 2) leichtfertig und lassen so eine Riesenmöglichkeit zum Lucky Punch ungenützt. Groß Weikersdorf wiederum kommt in der 92. Minute noch zu einer Riesenchance, Torhüter Stefan Stippl verhindert mit einer Glanzparade den Siegtreffer für dir Gäste.
Fazit:
Positiv:
❖ großartige Zuschauerkulisse trotz Katastrophenwetters
❖ Tolle Moral- alle Spieler waren völlig ausgepowert, haben alles aus sich herausgeholt
❖ eine famose zweite Hälfte mit unzähligen Chancen
❖ seit dem Auswärtsspiel in Grwd nicht mehr verloren- unfassbare 13 Spiele unbesiegt
❖ Die U-23 kann auch das zweite Derby für sich entscheiden (2:1).
❖ Die U- 23 ist Tabellenführer – Gratulation!!!
❖ Gratulation an den Gegner, der seinen Teil für ein richtig geiles Derby beigetragen hat.
Negativ:
❖ Die Siegesserie ist leider gerissen.
❖ In der ersten Halbzeit waren wir nicht aktiv genug, Probleme in der Defensive.
❖ Einige Kommentare der Gästefans waren mehr als überflüssig.
Wir bedanken uns bei:
Schirmherrschaft: Bundesrätin Doris Hahn ( SPÖ ) https://www.spoe.at/personen/doris-hahn/
Ballspende: Franzi Treiber
Geschenkkorbspenden: Herr Andreas Kamleitner (SPÖ Absdorf), Vizebürgermeister Leo Weinlinger (ÖVP Absdorf)
Dank auch an das Team der Winnetouspiele Wagram für den kulinarischen Beitrag
17. Runde: wird der Titelkampf noch spannend?
SC Gmünd - SV Absdorf 1 : 3 ( 1: 3)
Tore: Oliver Weidlinger, Andreas Dober, Eigentor
U23: 0 : 2 ( 0 : 2), Tore: Philipp Fischer, David Knell
Welch ein Auswärtsspiel, welch ein Sieg! Der SVA macht den Titelkampf wieder spannend - 6 Punkte aus Gmünd entführt!
Der SV Absdorf feiert einen 3:1 Auswärtserfolg im Schlagerspiel gegen Tabellenführer Gmünd.
Unsere Mannschaft startet wie aus der Pistole geschossen, sorgt mit überfallsartigen Tempovorstößen für stete Gefahr im Gmünder Strafraum, erzeugt permanenten Druck über die Außenbahnen, spielt geradlinig und mit viel Zug zum gegnerischen Tor. Dafür werden wir bereits in der vierten Spielminute belohnt. Kapitän Oli Weidlinger bedient Mario Breuer, der am rechten Flügel an zwei Gegenspielern vorbeizieht und den Ball zurück zur Strafraumgrenze flankt, wo der durchgelaufene Weidlinger den Ball volley- sehenswert- im Tor versenkt. Ein wunderschöner Treffer zur raschen, viel umjubelten Führung für unsere Farben.
Die Schragner- Jungs bleiben hochkonzentriert, agieren giftig, spritzig, aggressiv und sind perfekt organisiert, um sich so den Sieg in diesem Spitzenspiel zu holen.
Wir lassen dem Tabellenführer keinen Millimeter Raum, um ins Spiel zu kommen und schalten bei Ballgewinn blitzschnell auf Angriff um. Aus einem solchen Ballgewinn fällt auch der zweite Treffer am heutigen Abend. Markus Wagner erobert am Mittelkreis den Ball und setzt Kapitän Weidlinger in Szene, dieser kann nur durch ein Foul gestoppt werden. Den dafür verhängten Freistoß zirkelt Mo Schwarz punktgenau auf Andi Dobers Kopf, welcher zum 2:0 trifft. Es ist bereits der sechste Assist von Moritz Schwarz im vierten Spiel im Frühjahr!
Unsere Elf sowie die zahlreich mitgereisten Absdorf- Fans können sich alsbald über den nächsten Treffer freuen – Marcel Sachs tankt sich über rechts durch, spielt einen Doppelpass mit Spezl Mario Beuer und seinen scharfen Stanglpass befördert der Gmünder Peterek ins eigene Tor.
Wums – eine 3:0 Führung nach 26 Minuten beim SC Gmünd, der bis zu diesem Abend in 16 Spielen erst 7 Gegentreffer einstecken musste.
Wenige Augenblicke später rollt der nächste Angriff aufs Gmünder Gehäuse zu: Über Wagner und Fiedler kommt der Ball zu Fabian Zahrl, dessen Abschluss im letzten Augenblick von einem Gmünder- Verteidiger geblockt werden kann und so den sicher scheinenden vierten Treffer für den SVA verhindert.
Chancen für den Tabellenführer bisher- Fehlanzeige. Trotzdem kommt Gmünd vorm Halbzeitpfiff zum Anschlusstreffer, Julian Zimmel zirkelt einen Freistoß wunderschön ins Kreuzeck zum 1:3 (35.) Halbzeitstand.
Einen etwas ungewöhnlichen Wechsel gab es zur Halbzeit, dieser betraf nämlich weder das Heim- noch das Auswärtsteam. Die Unparteiischen mussten wechseln. Der ausgezeichnete Spielleiter Willhalm musste aufgrund einer Verletzung von seinem Assistenten vertreten werden.
Der zweite Durchgang verläuft ausgeglichener, die Heimischen versuchen alles, um dem Spiel nochmals eine Wende zu geben. Der SV Absdorf agiert gegen den Ball, allerdings hervorragend und lässt sich auch von der hitzigen Stimmung nicht aus der Ruhe bringen. Gmünd kommt lediglich zu einer nennenswerten Möglichkeit in 90 Minuten. Der tschechische Goalgetter Martin Held scheitert mit einem Kopfball an SVA- Goalie Stefan Stippl.
Der SV eTech Mörth Absdorf selbst ist im Konter stets brandgefährlich und dem vierten Treffer letztendlich sogar näher als der SC Gmünd dem Anschlusstreffer.
In Minute 80 herrscht großer Jubel bei allen, die es mit dem SV Absdorf halten, Fabio Fiedler erzielt nach einer schönen Einzelaktion ein absolutes Traumtor zum vermeintlichen 1:4 - nach Intervention vom Linienrichter, wegen angeblichen Foulspiels, wird dem Treffer die Anerkennung verweigert. Die letzten Minuten spielen die Schragner- Männer souverän nach Hause und feiern den vierten Erfolg im vierten Spiel im Jubiläumsjahr.
Fazit: Positiv:
❖ alle Spieler sind topfit, alle boten eine bärenstarke Leistung
❖ wieder ein Blitzstart mit top Chancenverwertung
❖ Teamgeist und Kameradschaft
❖ Fans- auch auswärts kommen immer mehr! (Ein großes Dankeschön dafür!!) ❖ Unsere Defensive ist in Topform!
❖ wunderschöne Tore
Negativ:
❖ Gib es diesmal nicht!
16. Runde: knapper Heimsieg
SVA - SG Röschitz/Roggendorf 1 : 0 ( 1 : 0 )
Tor: Fabian Zahrl
U23: 4 : 0 ( 3 : 0 ), Tore: Matthias Glatzenberger (3), Philipp Fischer
-> Bilder vom Heimspiel gegen Röschitz (F. Grünling)
Der SV eTech Mörth Absdorf feiert einen knappen, hart erkämpften, am Ende des Tages aber verdienten 1:0 Heimerfolg gegen Tabellennachzügler Röschitz.
Hierbei sei aber erwähnt, dass die Gäste nur noch wenig mit der Mannschaft aus dem Herbst zu tun haben, gleich fünf neue Akteure standen am Freitagabend bei strömendem Regen in der Startelf der Weinviertler.
Die Gäste bestimmten die Anfangsphase, setzten unsere Mannschaft mit aggressivem Pressing von der ersten Minute an unter Druck. Zur ersten großen Gelegenheit im Spiel kam aber dennoch die Schragner- Elf: Nach Zahrl- Zuspiel scheiterte Kapitän Oli Weidlinger an der Stange. In weiterer Folge blieben die Gäste das aktivere Team, Chancen blieben aber Mangelware.
In Minute 37 der Führungstreffer für die Heimischen, wieder einmal aus einer Standardsituation, Moritz Schwarz bringt den Ball zur Mitte, die Gäste können nicht entscheidend klären und Fabian Zahrl nimmt den Ball aus rund zwölf Metern mit vollem Risiko Volley und jagt den Ball unhaltbar unter die Latte. Ein Befreiungsschlag für unsere Jungs, die fortan immer besser ins Spiel finden.
Mit 1:0 geht's in die Kabinen.
In die zweite Hälfte starten unsere Burschen wesentlich konzentrierter und engagierter, haben das Geschehen weitaus besser unter Kontrolle als vor der Pause. Obwohl man das Spiel im Griff hatte, taten wir uns an diesem Abend sehr schwer, klare Torchancen zu kreieren. Das lag allerdings auch an einem sehr guten Gegner.
Obwohl wir uns selbst kaum Chancen erarbeiten konnten, war der Sieg trotzdem nie wirklich in Gefahr, denn unsere Defensive, von Andi Dober hervorragend organisiert, stand bombensicher und ließ die Gäste aus dem Spiel zu keiner einzigen nennenswerten Möglichkeit kommen. Ein einziges Mal war Toralarm angesagt, nach einem Freistoß von der Seite kam ein Röschitz- Spieler am Fünfer zum Ball und jagte selbigen in den Absdorfer Nachthimmel.
Auf der Gegenseite ließ Mario Breuer die Riesenchance auf die Entscheidung liegen, nach schöner Vorarbeit vom eingewechselten Maxi Lembacher scheiterte er am Schlussmann der Gäste. Es blieb beim knappsten aller Resultate.
Fazit:
Positiv:
❖ Wir können auch Spiele gewinnen, ohne zu glänzen.
❖ Unsere starke Defensive: wieder zu Null gespielt
❖ Auf geht’s nach Gmünd- unser erwartet ein echtes Spitzenspiel: Erster gegen Zweiten… Das hat sich die Mannschaft hart erarbeitet und mehr als verdient.
Ziel ist es natürlich nun, auch in Gmünd zu gewinnen…!
Wer hätte sich das vor einigen Monaten erträumt?
❖ Zuschauer: Guter Besuch trotz Dauerregen und Kälte
Negativ:
❖ Anders als in der Vorrunde in Raabs sind wir nur schwer in die Gänge gekommen.
❖ zu unkonzentriert, hektisch und mit unnötigen Fehlpässen
Wir bedanken uns bei:
Patronanz: Autohaus Brandtner Tulln https://www.opel-brandtner.at
Ballspende: Markus Eibel Schriftführer des SV eTech Mörth Absdorf
Geschenkkorbspenden: Herr Helmut Dolllinger (Ehrenvorsitzender SPÖ Absdorf) Frau GR Michaela Weinlinger (ÖVP Absdorf)
15. Runde: Auswärtssieg in Raabs
SV Absdorf erzielt klaren Sieg über die heimstarken Raabser
Raabs - SV Absdorf 2 : 4 (0:2)
Tore: Fabio Fiedler (3), Eigentor
U23: 1:5 (0:4), Tore: Philipp Fischer, Thomas Reiter, Matthias Glatzenberger, David Knell, David Wahl
Der SV Absdorf kann seine imposante Serie weiter ausbauen und bleibt auch im zehnten Spiel in Serie ungeschlagen.
Bei tief winterlichen Bedingungen feierte der SV eTech Mörth Absdorf einen überzeugenden 4:2 Auswärtserfolg in Raabs an der Thaya.
Der Start ins Spiel hätte nicht besser laufen können.
Angeführt vom überragenden Fabio Fiedler erspielen sich unsere Jungs klare Vorteile und können reihenweise gute Chancen kreieren, die ersten beiden Möglichkeiten können wir auch gleich in Zählbares ummünzen. Zuerst kann Mario Breuer nur durch ein Foul gestoppt werden, den dafür verhängten Freistoß zirkelt Moritz Schwarz zur Mitte und ein Raabser Verteidiger befördert den Ball zum 0:1 ins eigene Tor.
Von diesem Schock noch nicht erholt, legen unsere Burschen gleich nach. Kapitän Oli Weidlinger startet nach Dober- Zuspiel den Turbo und bedient Fabio Fiedler ideal, dieser lässt sich nicht zweimal bitten und vollendet zur schnellen 2:0 Führung in der sechsten Spielminute.
Nur einige Augenblicke später die nächste Top- Möglichkeit für den SVA: Neuzugang Fabian Zahrl zieht nach perfektem Breuer- Zuspiel alleine aufs gegnerische Tor, scheitert aber am Schlussmann der Heimischen. Bis zum Halbzeitpfiff kommen wir zu weiteren hochkarätigen Chancen (Zahrl und Fiedler), Treffer fällt allerdings keiner mehr und somit geht es mit einer 2:0 Pausenführung in die Kabinen.
In der Halbzeit ist Coach Christian Schragner zu zwei Umstellungen gezwungen. Maxi Lembacher ersetzt den leicht angeschlagenen, groß aufspielenden Kapitän Weidlinger und Tomi Reiter kommt für den bereits mit gelb verwarnten Markus Wagner ins Spiel. Beide Einwechselspieler fügen sich nahtlos ins gute Spiel unserer Mannschaft ein, vor allem Maxi Lembacher ist ein stetiger Unruheherd für die Abwehr der Gastgeber. In Minute 47 können unsere Fans zum dritten Mal jubeln, Fabio Fiedler erhöht nach Pass von Mo Schwarz auf 0:3, sein zweiter Treffer am heutigen Nachmittag ist perfekt.
In den Folgeminuten verabsäumen wir es für die endgültige Entscheidung zu sorgen und lassen einige Möglichkeiten leichtfertig liegen (Lembacher, Zahrl, Fiedler). Nachdem ein Volleyschuss von Dober geblockt wird und das sicher scheinende 0:4 verhindert, gelingt den Raabsern im Konter quasi aus dem Nichts der Anschlusstreffer zum1:3. Die Hoffnung keimt aber nur kurz im Lager der Heimischen auf, praktisch im Gegenzug erzielt der bärenstarke Fiedler nach Vorarbeit von Lembacher seinen dritten Treffer an diesem Nachmittag und erhöht auf 4:1.
Der Anschlusstreffer der Heimischen war nur noch Ergebniskosmetik, auch wenn Raabs noch alles versuchte und alles nach vorne warf: Es blieb beim verdienten 4:2 Auswärtssieg für den SV Absdorf.
Fazit:
Positiv:
- zum zehnten Mal in Folge ungeschlagen - Gratulation Burschen, wieder vier Tore erzielt
- Führungsspieler funktionieren
- mannschaftliche Geschlossenheit – „Einer für alle - alle für einen“ trifft mehr als je zuvor auf unsere Mannschaft zu
- „Der Star ist die Mannschaft“
- Busfahren liegt uns: Bei allen 3 Fahrten ins Waldviertel konnten sowohl die Kampfmannschaft als auch die Reserve das Punktemaximum erbeuten.
- Gratulation an unsere U-23: ebenfalls ein bärenstarker Auftritt
Negativ:
- es gibt wenig auszusetzen- die Gegentore wären vermeidbar gewesen. Das ist aber Jammern auf hohem Niveau.
Start in die Frühjahrssaison: Heimsieg gegen Kottes
SVA - Kottes 4:0 (0:0)
Tore: Andreas Dober (2), Michael Eckhart, Oliver Weidlinger
-> Bilder vom Heimspiel gegen Kottes (F. Grünling)
Der SV Absdorf startet mit einem klaren Sieg ins JUBILÄUMSJAHR!
Der SCU Kottes wurde mit 4:0 in die Schranken gewiesen, Tore bekamen die rund 300 Besucher aber erst im zweiten Durchgang zu sehen.
Die Schragner- Elf tat sich schwer, ins Spiel zu finden- zu träge und fehleranfällig war unser Spiel in der ersten halben Stunde. Es war unserem Goalie Stefan Stippl zu verdanken, dass wir aus einem Konter nicht in Rückstand gerieten. Danach kamen unsere Jungs etwas besser ins Spiel und konnten sich die ersten nennenswerten Chancen erspielen, um in Führung zu gehen. Zuerst vergab Neuzugang Maxi Lembacher einen Hochkaräter per Kopf, wenige Augenblicke später konnte der Gäste-Keeper einen Eckhart Kopfball bravourös klären.
So ging es torlos in die Kabinen.
Mit unverändertem Personal startete das Heimteam in den zweiten Durchgang. Nach 55 Spielminuten konnte Michael Eckhart endlich den Bann brechen, er verwertete eine Ecke von Moritz Schwarz per Kopf zur umjubelten Führung für unsere Farben. Dieser Treffer war ein Befreiungsschlag für die Schragner-Mannen, die das Geschehen fortan souverän im Griff hatten.
Auf den zweiten Treffer unserer Elf mussten die Fans aber noch etwas warten- der eingewechselte Fabian Zahrl scheiterte in Minute 63 aus aussichtsreicher Position.
Moritz Schwarz hatte wiederum Pech bei seinem Freistoß - der Ball ging an den Pfosten (66.)
In der 73. Minute fiel der erlösende Treffer zum 2:0 durch Kapitän Oli Weidlinger, nach Kopfballvorlage von Fabio Fiedler.
In der Schlussphase fielen noch zwei weiterer Treffer. Dem EX- Rapidler Andi Dober gelang ein Doppelpack! Zunächst versenkte er eine Schwarz- Ecke mit dem Kopf sehenswert per Bogenlampe im langen Eck (83.) und in der Nachspielzeit verwertete er einen Elfmeter bombensicher zum 4:0 Endstand.
Fazit:
Positiv:
- Der SV Absdorf bleibt zum neunten Mal in Folge unbesiegt.
- Traumkulisse zum Saisonauftakt
- Tabellenplatz 3
- Unser Kader: alle sind fit, alle ziehen mit
- ein Sonderlob an Schiedsrichter Herrn Enachi
- Standards - alle vier Tore resultierten aus ruhenden Bällen
Negativ:
- Das erste Spiel ist immer schwer.
- speziell in der ersten Hälfte war noch etwas Sand im Getriebe
- zu viele Abspielfehler
- wir müssen noch mutiger auftreten
- Überzeugung und Überwindung müssen noch deutlicher erkennbar werden
Spielbericht: Mario Krumpöck
Wir bedanken uns bei:
Patronanz: ARIS Cantina http://www.ariscantina.com/
Ballspende: Wolfgang Pernnersforfer Obmann Stv. SV Neuaigen
Geschenkkorbspenden: Herr Karl Farkas SPÖ Absdorf, Herr Franz Fischer ÖVP Absdorf
Vorbereitungsspiele:
SV Absdorf - SV Heldenberg 8:2 (5:0)
Tore: Lembacher (3), Fiedler (2), Schwarz (Elfer), Weidlinger, Zahrl
Aufstellung: Stippl; Sachs (55.Knell), Reiter, Eckhart, Goldschmidt; Breuer, Schwarz, Wagner (55.Hoch), Weidlinger; Fiedler, Lembacher (55.Zahrl)
Die Unter 23 gewinnt den Meisterschaftsnachtrag gegen Traismauer 5:2 (1:1)
SV Absdorf - SC Muckendorf 1:1 (0:1) Tor: Zahrl
Guttmann; Sachs, Dober, Eckhart, Goldschmidt; Breuer (60.Figl), Schwarz, Wagner (60.Knell), Weidlinger; Lembacher, Zahrl
Aufstellung:
Either; Glatzenberger (46.Sachs), Dober (60.Wagner), Eckhart, Goldschmidt (60. Kadic); Breuer, Schwarz, Hoch, Weidlinger; Lembacher (46.Zahrl), Fiedler
Die U-23 des SV Absdorf feiert einen 2:0 Erfolg. TORE: Wahl und Meyer
Aufstellung:
Guttmann; Sachs, Dober, Wagner, Goldschmidt (46.Fischer); Weber (60. Figl), Reiter (35.Hoch), Schwarz, Breuer; Lembacher, Fiedler
Aufstellung:
Guttmann (46.Stippl); Fischer (46.Sachs), Dober, Eckhart (46.Reiter), Goldschmidt; Weber (46.Knell), Wagner (60.Figl), Schwarz, Breuer; Lembacher, Fiedler
FC Klosterneuburg- SV Absdorf 3:3 (2:0)
Tore: Weidlinger (2), Lembacher
13. Runde: Sieg daheim im Nachtragsspiel
Absdorf - Traismauer 5 : 1 (1:1)
Tore: Thomas Reiter, Fabio Fiedler, Andreas Dober, Mario Breuer, Mathias Glatzenberger
U23: abgesagt
Kantersieg im Nachtragsspiel gegen Traismauer!!!
Zum Abschluss der Hinrunde feiert der SV eTechMörth Absdorf einen überzeugenden 5:1 Heimsieg gegen den SC Traismauer
Revanche geglückt – immerhin konnte uns Traismauer im Sommer 2020 die bisher einzige Heim- Niederlage in der Gebietsliga Nordwest/Waldviertel zufügen.
Zum Spiel selbst: Unsere Jungs starteten furios in die Partie…!
Nach wenigen Augenblicken ergab sich bereits die erste Möglichkeit: Nach Doppelpass zwischen Chudik und Weidlinger geht Letzterem sein Schuss nur hauchdünn am langen Eck vorbei. In der siebenten Spielminute die nächste Riesenchance: Kapitän Olli Weidlinger ist am linken Flügel nicht zu stoppen und
bedient in der Mitte Fiedler, der jedoch um einen Tick zu spät kommt und die frühe Führung verpasst. Die größte Möglichkeit, um in Führung zu gehen, bietet sich uns nach einer knappen Viertelstunde. Nach einem Schussversuch von Fabio Fiedler entscheidet der Unparteiische auf Strafstoß. Moritz Schwartz tritt an und trifft leider nur die Stange, es bleibt vorerst beim 0:0.
Nach einer knappen halben Stunde taucht Michi Chudik nach idealem Zuspiel von Andi Dober allein vor dem gegnerischen Gehäuse auf, verstolpert die Riesenchance aber leider kläglich.
So bleibt es an diesem schönen Samstagnachmittag unserem „6er“ Tommy Reiter vorbehalten, unsere Farben in Front zu schießen. Nach abgefälschtem FiedlerSchuss landet die Kugel vor Reiters Füßen und dieser vollendet zur umjubelten, hochverdienten Führung.
Leider gelingt den Gästen noch vorm Pausenpfiff der schmeichelhafte, vermeidbare Ausgleich.
In der zweiten Hälfte zünden unsere Burschen ein wahres Feuerwerk.
Unermüdlich angetrieben von Kapitän Weidlinger und Mario Breuer erspielen wir uns Chancen am Fließband…
❖ Minute 47: Ein Fiedler- Treffer nach Weidlinger Zuspiel wird wegen Abseits
aberkannt.
❖ Minute 48: Breuer- Kopfball an den Querbalken nach Weidlinger Flanke
❖ Minute 52: Nach Schwarz- Ecke wird ein Breuer Schuss auf der Linie geblockt
❖ Minute 59: Endlich, nach Schwarz- Zuspiel setzt sich Fiedler gegen seinen Gegenspieler durch und überwindet den Tormann der Gäste zur
hochverdienten 2:1 Führung.
❖ Minute 63: Goalie Kerzig verhindert mit einer Glanzparade einen WeidlingerTreffer
❖ Minute 71: Dober trifft per Freistoß zum vorentscheidenden 3:1
❖ Minute 79: Mario Breuer krönt seine starke Leistung mit einem satten Schuss ins lange Eck zum 4:1
❖ Minute 89: SVA- Urgestein Mathias Glatzenberger setzt mit einem herrlichen Treffer zum 5:1 den Schlusspunkt, weil der schwache Schiri- Assistent bei
einem herrlichen Heber unseres „Käptns“ Oli Weidlinger in der Nachspielzeit zum vermeintlichen 6:1 die Fahne hebt und dem Treffer die Anerkennung
verweigert. Eine krasse Fehlentscheidung...!!
Nichtsdestotrotz: Ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg unserer Mannschaft.
FAZIT:
Positiv anzumerken:
• Der SV Absdorf verabschiedet sich von den zahlreich erschienen Fans mit einem Kantersieg!
• Man blieb bereits das achte Spiel in Folge unbesiegt. 5 Siege- 3 Remis, bei 16 zu 3 Toren
• Respekt gebührt der Mannschaft dafür, wie sie Ausfälle wegsteckt.
• Obwohl diesmal mit Eckhart, Schragner und Märkt drei absolute Schlüsselspieler fehlten, spielte unsere Mannschaft groß auf. Läuferisch und
kämpferisch wieder eine Galavorstellung, aber auch spielerisch eine sehr gute Leistung.
• Diesmal war die Chancenverwertung (endlich) gut – 5 Treffer können sich sehen lassen
Negativ anzumerken:
• Chancenverwertung nach wie vor ausbaufähig.
• Leider lassen wir durch so manche Unkonzentriertheiten den Gegner zu oft zurück ins Spiel kommen und machen uns das Leben selbst schwerer als
nötig. Da gilt es im Frühjahr den Hebel anzusetzen.
12, Runde: den Derbysieg knapp verpasst!
Absdorf schrammt knapp vorbei am Derbysieg!
Grafenwörth . SVA: 0:0 (0:0)
U23: 1 : 0 (1:0)
Das erste Meisterschaftsspiel in Grafenwörth seit fast zwei Jahrzehnten endete mit einem torlosen Remis. Beim letzten Aufeinandertreffen im Juni 2002- damals noch in der 2. Klasse Donau- endete die Begegnung 1:1.
Diesmal war Grafenwörth- in der Tabelle auf Platz 2 liegend- leicht zu favorisieren. Doch es spielte die meiste Zeit nur eine Mannschaft- die Schragner- Elf. Sie startete wie aus der Pistole geschossen und nahm vor abermals zahlreichen mitgereisten Absdorf- Fans von Beginn an das Zepter in die Hand.
Speziell in der Anfangsphase der Partie erspielten sich unsere Jungs einige sehr gute Möglichkeiten:
❖ Minute 5: Märkt jagt eine Schragner Flanke aus kurzer Distanz über die Latte.
❖ Minute 9: Mo Schwarz vergibt per Kopf die Riesenchance zur Führung.
❖ Minute 15: Wieder ist es der bärenstarke Märkt, der das 0:1 am Fuß hat. Nach wunderschöner Vorarbeit von Dober und Weber kann der Goalie der Heimischen eine Direktabnahme von Märkt per Glanzparade entschärfen.
Danach dauert es etwas bis zur nächsten Topchance. Der SV Absdorf dominiert zwar weiterhin das Geschehen, kann vorerst aber nicht zwingend gefährlich werden- bis zur 40. Minute. Michael Chudik fängt einen zu kurz geratenen Querpass ab und jagt, alleinstehend vor Goalie Aigner, die Kugel am langen Pfosten vorbei. Die Megachance zur Führung. Es geht mit 0:0 in die Kabinen.
Auch in der 2. Halbzeit ist es vor allem der SV Absdorf, der das Spiel bestimmt.
Einzig Referee Enachi steht noch öfter- aufgrund fataler Fehlentscheidungen- im Mittelpunkt.
Der Unparteiische (eigentlich verdient er diese Bezeichnung nicht) griff gewaltig ins Geschehen ein, aber alles der Reihe nach…
Zuerst wird in Minute 58 ein Tor- wegen angeblichem Abseits von Chudik- aberkannt.
Wenige Minuten später startet Mario Breuer von der rechten Seite Richtung Strafraum, wird aber von seinem Gegenspieler mithilfe von Händen und Füßen unsanft zu Boden gebracht. Es gibt- zur Verwunderung vieler- nicht nur keine gelbe Karte, nein, es gibt nicht einmal einen Foulpfiff. Sekunden später sieht Michael Eckhart- auch diesmal wieder einer unserer Besten- nach einer weiteren Fehlentscheidung des Herrn Enachi (klares Abseits, trotz Intervention seines Linienrichters nicht gegeben) eine gelbe Karte mit Folgen (Minute 63). Wenige Augenblicke später muss Eckhart mit der Ampelkarte vorzeitig den Platz verlassen.
Nach hartem Einsteigen von Ex- Absdorfer Schwarzinger an unserem Spielertrainer Schragner gibt es zwar den Foulpfiff, aber der Ärger darüber, dass der sogenannte Unparteiische keine Karte zeigt, ist groß. Eckhart und Schragner können ihr Unverständnis nicht verbergen und kassieren vom schwächsten Mann am Platz beide den gelben Karton. Sehr bitter- Eckhart darf frühzeitig duschen gehen und für Schragner ist der Herbst beendet. Es war leider seine fünfte Gelbe.
Aber auch in der Unterzahl bleibt die Schragner- Elf das bessere, aktivere Team und kommt in Minute 73 zur nächsten Top- Möglichkeit durch Michael Chudik. Nach einem herrlichen Solo von Kapitän Oli Weidlinger scheitert Chudik im 1 gegen 1 an Goalie Aigner.
Defensiv steht unsere Mannschaft in der Schlussphase bombensicher und lässt nichts mehr anbrennen. Die Heimischen geben ihren ersten Torschuss in der 90. Minute ab. Da uns bei einigen Eckbällen und Standartsituationen auch nicht mehr der erhoffte „Lucky- Punch“ gelingt, bleibt es letztendlich beim torlosen Remis.
FAZIT:
Positiv anzumerken:
• Die Mannschaft ist körperlich in einem Top- Zustand, kann auch in Unterzahl punkten und mit Rückschlägen umgehen, gibt nie auf und kämpft bis zur letzten Sekunde.
• Unzählige Absdorf- Fans verwandeln das Auswärtsspiel nahezu in ein Heimspiel.
Weniger positiv anzumerken:
• Die Gesperrten- Schragner und Eckhart- werden beim Spiel gegen Traismauer fehlen.
• Die Chancenverwertung ist- noch- mangelhaft.
• Enachi- ein Schiedsrichter, der uns nach dem Spiel in Röschitz zum zweiten Mal benachteiligte.
11. Runde: zum 5. Mal schon 1:1
USV Groß Gerungs vs SV Absdorf 1 : 1 (0 : 0)
Torschütze Schwarz
U232 0 : 2 (0 : 1), Torschützen Knell, Meyer
Aufstellung:
Stippl; Glatzenberger, Schwarz, Eckhart, Dober; Weber (68. Schwaiger), Märkt, Schragner (68. Hoch), Weidlinger; Chudik, Breuer
Nachdem in der ersten Hälfte je ein Tor auf beiden Seiten wegen einer Abseitsstellung aberkannt wurden, teilten sich Groß Gerungs und Absdorf schlussendlich die Punkte. Nach den regulären Toren in Hälfte Zwei gab es ein 1:1 Unentschieden.
Und dabei gab es eigentlich einen typischen Gerungser Start. Nach gerade einmal fünf Minuten zappelte der Ball im Netz der Heimischen. Die Gäste griffen über links an und erzielten ein Tor, welches jedoch vom Linienrichter nicht gegeben wurde. Für den Kreuzberg-Coach Ante Plazibat allerdings eine fragwürdige Entscheidung, er spricht von einer etwas glücklichen ersten Hälfte seiner Mannschaft, "das frühe Tor wäre aber wieder typisch für uns gewesen, das hätte zu uns gepasst."
WENIGE HALBCHANCEN IN HÄLFTE EINS
Die 85 Zuschauer sahen ein Auf und Ab in der ersten Hälfte. Nachdem die Gerungser die Anfangsphase mit einem blauen Auge überstanden hatten, durften sie selber in Minute 26 ein Abseitstor erzielen. Knapp danach hätte Absdorf nach einem Eckball mit einem Gestochene im Sechzehner anschreiben können, die Kugel rollte aber knapp neben den Kasten von Tormann Robin Pfeiffer.
Kurz vor dem Halbzeitpfiff rettete Philipp Schipany seine Mannschaft mit einer Grätsche das Unentschieden. "Wir haben diszipliniert verteidigt, waren bissig und haben gut mitgespielt", ist Plazibat stolz auf die Leistung seiner Kicker in den ersten 45 Minuten. Für ihn waren die Absdorfer in einem Atemzug zu nennen wie Spitzenreiter Gmünd und die derzeit zweitplatzierten Grafenwörther.
TORE FIELEN IN HÄLFTE ZWEI
In der Pausenansprache dürfte Plazibat die richtigen Worte gefunden haben, denn der USV fand gut in die zweite Spielhälfte. Tobias Grünstäudl schickte Jonas Schulner mit einem Lochpass in die Tiefe und der erzielte die Führung. In der 71. Spielminute hatte der Torschütze die Chance, den Sack zu zumachen, seinen Heber konnte Gäste-Tormann Stefan Stippl gerade noch mit den Fingerspitzen klären. Kurz vor dem Ende fiel dann auch noch der Ausgleich. Nach einem Eckball traf Moritz Schwarz mit einem wuchtigen Schuss.
STIMMEN ZUM SPIEL:
USV Groß Gerungs Trainer Ante Plazibat: "Ein gerechtes Unentschieden. In der ersten Hälfte hatten wir etwas Glück, in der Zweiten waren wir dann aktiver. Wenn mir vor dem Match einer sagt, wir holen einen Punkt gegen Absdorf, das hätte ich sofort genommen."
Absdorf-Spielertrainer Christian Schragner: "Wir hätten in der ersten Hälfte das Spiel entscheiden müssen, das angebliche Abseitstor war regulär. In der zweiten Hälfte haben wir uns überrumpeln lassen, Keeper Stippl bewahrte uns im 1:1 vor dem zweiten Verlusttreffer, danach hätten wir das Spiel für uns entscheiden können. Wir nehmen den Punkt aber gerne mit"
Quelle:meinfussball.at
Der Spielbericht war etwas hart und wurde aus diesem Grund geringfügig überarbeitet Der Spielbericht verwundert schon sehr...!! Wenn ich kein völlig anderes Spiel gesehen habe, muss ich dem Spielbericht vehement widersprechen. Ich habe eine Mannschaft gesehen, die in der ersten Hälfte ein starkes Spiel gemacht hat- druckvoll, ballsicher und gut kombinierend. Einzig unsere Chancenverwertung war ausbaufähig und speziell dem "Wachler" hatten wir es zu verdanken, nicht mit einer Führung in die Halbzeit zu gehen. Auch die zweite Hälfte war absolut in Ordnung, bedingt durch den schnellen Gegentreffer aber sehr schwierig. Nichtsdestotrotz haben sich unsere Burschen überhaupt nicht aus der Ruhe bringen lassen, weiter alles reingehauen und versucht, zum Ausgleich zu kommen. Dieser gelang uns auch hochverdient und wir haben weiter alles nach vorne geworfen, um noch den Sieg einzufahren. Leider blieb es beim 1:1. Doch an dieser Leistung gibt es definitiv nichts zu kritisieren, ganz im Gegenteil. In dieser Mannschaft spielen so viele Absdorfer wie seit 10 bis 15 Jahren nicht mehr. Die Truppe steht am dritten Tabellenplatz und dennoch ist man unzufrieden...!!! Und auch vor einem Gegner sollte man Respekt haben. Groß Gerungs war ganz sicher nicht der schwächste Gegner. Ganz im Gegenteil, sie haben- wie wir- alles reingehauen, um jeden Millimeter gekämpft und so letztendlich auch nicht unverdient einen Punkt geholt. So viel von meiner Seite. Weiter geht's freitags mit dem Derby in Grafenwörth. Und ich bin mir ganz sicher, auch dort werden unsere Burschen wieder alles reinwerfen, um vielleicht sogar noch den zweiten Platz zu erringen. Wahrscheinlich wäre das aber auch zu wenig...!! Kommentare: 2
Webmaster
25.10.2021 - 18:42:13
10. Runde: Unentschieden gegen Gföhl
SV Absdorf – Admira Gföhl 1 : 1 (0 : 1)
Torschütze Moritz Schwarz
U23: 2 : 0 (1 : 0), Torschützen Marco Hoch , Tobias Weber
Aufstellung:
Stippl; Glatzenberger, Eckhart, Schwarz, Goldschmidt; Breuer, Märkt, Dober, Schragner, Weidlinger; Fiedler (82. Chudik)
It´s Friday Night...!! :)Kommentare: 1
Spezi #21
15.10.2021 - 11:31:38
9. Runde: And the Beat goes on!
SCU Gars/Kamp – SV Absdorf 0 : 1 (0 : 1)
Torschütze Fabio Fiedler
U23: 6 : 1 (2 : 1), Tor: Philipp Schwaiger
Aufstellung:
Stippl; Glatzenberger, Schwarz, Eckhart, Goldschmidt; Weber (82. Schwaiger), Schragner, Märkt, Breuer; Chudik (88. Wagner), Fiedler (92. Knell)
Nach drei Siegen en suite, machte man sich auch gegen den Tabellennachbarn aus dem Kamptal berechtigte Hoffnungen.
Schnell wurde klar, dass unsere defensiv eingestellte Mannschaft versuchen würde, über den einen oder anderen Konter zum Erfolg zu kommen. Nachdem die Gastgeber in der 8. Spielminute noch ein Großchance durch den Ex-Absdorfer Grubmüller versemmeln, klappte es auf unserer Seite in der 17. Minute besser: nach tollem Zuspiel von Märkt in den Lauf von Breuer, entkommt dieser seiner Bewachung, sein uneigennütziges Zuspiel verwertet der mitgelaufene Fiedler souverän zur Führung . Der SV Absdorf kontrolliert in Folge das Spiel und lässt bis auf einen Lattenfreistoß der Garser auch nichts mehr Zählbares bis zum Pausenpfiff des kleinlichen Schiedsrichters zu.
In der zweiten Hälfte ändert sich nicht allzu viel, es entwickelt sich eine rassige Partie, Absdorf überlässt Gars mehr oder weniger das Spiel und kommt selbst zu guten Möglichkeiten. In der Schlussphase wird der Druck der Heimischen stärker, man kommt zu mehreren guten (Kopfball)Möglichkeiten die aber zu unserem Glück samt und sonder ungenützt bleiben. Auf unserer Seite haben zuerst Fiedler und dann Märkt den Matchball am Fuß, leider werden beide Möglichkeiten (überhastet?) nicht genutzt. Auf die Punkteverteilung hat dies keinen Einfluss, der SVA setzt seinen Lauf fort und gewinnt das vierte Mal in Folge (nicht unverdient) zu Null.
Mein Fazit nach neunzig spannenden Minuten:
- abermals eine kämpferische Leistung der Extraklasse!
- spielerisch und technische Mängel werden durch Teamgeist und Laufbereitschaft mehr als nur kompensiert
- überragende Vorstellung unserer beiden Innenverteidiger, - nicht nur für mich die besten Spieler am Feld
- gegen Gföhl wird es wohl Rekordbesuch geben, - und so soll es ja auch sein (nachdem man sich eindeutig nach oben orientiert)
- der U23er-Lauf wurde leider jäh gestoppt
Resümee zum gestrigen Spiel: Der SVA siegte in einem fairen Spiel völlig verdient in GARS mit 1:0 Toren. Eine kämpferisch tolle Leistung unserer Mannschaft! Und einmal ein besonderes Lob einmal unserem Torhüter Stefan Stippl, der in allen Partien ein zuverlässlicher Rückhalt in unserer Mannschaft ist!Kommentare: 1
Michael Graf
09.10.2021 - 09:04:55
8. Runde: Sieg in den letzten Minuten
SVA - Weissenkirchen 2:0 (0:0)
Tore: Moritz Schwarz (Elfmeter), Fabian Märkt
U23: 2:1 (1:0), Tore: David Meyer, David Wahl
Aufstellung:
Stippl; Glatzenberger, Eckhart, Schwarz, Goldschmidt; Breuer (90. Schwaiger), Märkt, Reiter (60. Schragner), Weidlinger;
Chudik (80. Figl), Fiedler (90. Fischer)
Ein Sieg der Einstellung!
Nachdem sich Christian Schragner in der ersten Stunde selbst auf die Ersatzbank setzte, ging nicht viel im Spiel der Heimischen. Optisch zwar immer überlegen, blieben Tormöglichkeiten Mangelware.
Erst mit dem Einsatz des Spielertrainers, kamen wir auch zu Chancen, die allerdings nicht genutzt werden konnten. Nachdem man sowohl spielerisch als auch kämpferisch immer mehr das Übergewicht bekam, wurden wir dann in der 83. Minute mit (dem ersten der Herbstsaison) Elfmeter nach Foul an Fiedler belohnt, - eine unumstrittene Entscheidung. Schwarz schnappt sich die Kugel und verwertet bombensicher. Die Drangphase der Gäste überstehen wir problemlos und erzielen in der Nachspielzeit durch Märkt sogar noch das 2 : 0.
Fazit:
- wann war es zuletzt, dass wir im Meisterschaftsbetrieb drei Spiele hintereinander ohne Gegentreffer blieben?
- kämpferisch wieder 1A, spielerisch ist Luft nach oben
- der Erfolgslauf der U23 geht weiter, ich glaube mich erinnern zu können, dass es sowas zuletzt im Jahr 2004 gab.....
Im Meisterschaftsbetrieb 2015/16 blieben wir mehr als drei Spiele hintereinander ohne Gegentreffer: 19. Runde Obritz - SVA 0:4 20. Runde SVA - Neusiedl 3:0 21. Runde Tulln - SVA 0:0 22. Runde SVA - Laa 2:0 23. Runde spielfrei 24. Runde Sierndorf - SVA 0:2Kommentare: 1
Michael Graf
05.10.2021 - 18:53:14
7. Runde: Kantersieg in Echsenbach
Hartl Haus SC - SVAbsdorf 0:5 (0:2)
Tore: Fabio Fiedler (4!!!), Mario Breuer
U23: 1:3 (1:2); Tore: Oktay Kunduraci (2), Markus Wagner
Kantersieg in Echsenbach - auch die U23 gewinnt - BRAVO!!!
Sommerliche Temperatur, herrliches Fußballwetter bei strahlendem Sonnenschein und abermals viele mitgereiste Absdorf-Fans – Alles war angerichtet für einen perfekten Fußballnachmittag!
Die U- 23 konnte bereits vorlegen und einen 0:1 Rückstand noch in einen vollen Erfolg umwandeln: 3:1
Dem wollte die Schragner- Elf natürlich in nichts nachstehen. Von Anfang an übernahmen wir die Initiative und kombinierten am kleinen, holprigen Rasen in Echsenbach sehr gefällig, was einige Eckbälle zur Folge hatte.
Bis zur ersten großen Torchance dauerte es aber knapp 20 Minuten, Kapitän Oli Weidlinger übernahm eine Schwarz- Vorlage direkt und fand im Schlussmann der Heimischen seinen Meister.
Die Gastgeber wurden allerdings auch zweimal nach Standards gefährlich, konnten aber keinen Erfolg verbuchen.
Nach 30 Minuten war der Bann gebrochen- Fabio Fiedler schoss den SVA nach schöner Vorarbeit von Weidlinger verdient in Führung. Nur 5 Minuten später war es erneut Fiedler, der nach Schragner- Ecke per Kopf auf 2:0 erhöhte. Nun hatte unsere Mannschaft ihre beste Phase und spielte wie aus einem Guss. Treffer wollte vor dem Pausenpfiff allerdings keiner mehr gelingen.
Kurz nach der Pause folgte die endgültige Entscheidung. Doppelpass zwischen Fiedler und Märkt, danach war Fiedler nicht mehr zu halten, ließ noch zwei Gegner stehen und schoss eiskalt zum 0:3 ein (48 Min.).
Und wiederum nur wenige Augenblicke später war der „Viererpack“ perfekt: Weiter Einwurf von Glatzenberger auf Weidlinger, dieser legte ab für Fiedler und der traf genau ins lange Eck. Ein unglaublicher Treffer!
Jetzt hatten sich die „Schragner- Männer“ in einen wahren Rausch gespielt.
Nun folgte der schönste Treffer des Tages: „One- Touch- Fußball“
Über mehrere Stationen lief der Ball traumwandlerisch sicher durch die Absdorfer Reihen und Mario Breuer vollendete diese Traumkombination nach einem Querpass von Fabio Fiedler.
Beinahe hätte auch Breuer seinen Doppelpack geschnürt, leider verwehrte der Linienrichter (zu Unrecht) dem Treffer die Anerkennung.
Danach schalteten unsere Jungs einen Gang zurück und spielten die Partie souverän nach Hause.
Fazit:
• Die „Derby- Schlappe“ zeigt ihre Wirkung und die Mannschaft tritt seitdem entschlossener und zielstrebiger denn je auf.
• Mit dieser Einstellung und Leidenschaft sollte auch gegen Weissenkirchen ein voller Erfolg möglich sein.
• Die vielen Ausfälle (5!) wurden souverän weggesteckt- Hut ab vor unseren Jungs für diese Leistung.
• Besonders stolz ist der Verein darauf, dass 6 Absdorfer in der Startelf standen und 5 weitere während des Spiels eingewechselt wurden.
• Respekt auch für die Leistung der U- 23: Mit dem allerletzten Aufgebot (auch hier gab es mehrere Ausfälle) konnte der nächste Sieg eingefahren werden. So bleibt man dem Tabellenführer aus Grafenwörth dicht an den Fersen: die Mannschaft ist seit 15 Pflichtspielen ungeschlagen (13 Siege, 2 Remis)!
Kommentare direkt zum Spiel möglich - versucht es nur Hallo Jungs! Gratulation zum tollem Auswärtserfolg! Hoffentlich sehen wir in Absdorf auch wieder einmal mehr Tore vom SVA.Kommentare: 2
Webmaster
28.09.2021 - 11:43:36
Michael Graf
27.09.2021 - 20:09:36
6. Runde: Heimsieg gegen Langenlois
SVA - LANGENLOIS 1:0 (0:0)
Torschütze: Mario Breuer
U23: 3:3 (2:3), Tore: Kreuzwegerer, Krumpöck, Schwaiger
-> alle Bilder vom Spiel (F. Grünling)
Aufstellung: Stippl; Glatzenberger, Eckhart, Schwarz, Goldschmidt; Breuer (90. Fischer), Märkt, Hoch, Schragner (75. Chudik); Weidlinger (88. Figl), Fiedler
Ende gut, alles gut!
In einem lange Zeit kämpferisch ansprechendem, qualitativ aber eher bescheidenem Match konnte der SVA am Oktoberfest-Wochenende die Oberhand behalten und sich wieder auf den fünften Tabellenrang verbessern.
Über die erste Spielhälfte ist nicht viel Nennenswertes zu sagen, außer dass man bei einem sehr guten Freistoß der Gäste das Glück auf Absdorfer Seite war (Stange) und dass eine Halbchance von Fabio Fiedler unsere ganze Ausbeute war.
In Hälfte zwei drückte man, angetrieben von Christian Schragner aber mehr aufs Tempo und obwohl der starke Keeper der Gäste diverse Möglichkeiten entschärfen konnte, war es Mario Breuer vorbehalten mit einem prächtigen Treffer den Dreipunkter für unsere Farben sicherzustellen.
Die dieses Mal sattelfeste Abwehr ließ in den letzten 20 Minuten nichts mehr anbrennen und so war dieser Sieg zwar knapp aber durchaus verdient.
Fazit nach der sechsten Runde:
- kämpferisch gibt es nichts zu kritisieren
- spielerisch ist nach wie vor viel Platz nach oben, vielleicht ist ja auch die lange Verletztenliste schuld?
- mit einem Sieg in Echsenbach könnte man wieder oben andocken
- starke Vorstellung auch der U23-Mannschaft
5. Runde: klare Auswärtsniederlage
bittere Auswärtsniederlage gegen einen Gegner der auch schon vor vielen Jahren unser Angstgegner war. Schnelle Tore besiegelten die klare (erste) Niederlage!
U23: 0:1 (0:0), Tor: Mario Krumpöck
Spielbericht:
Leider setzte es im ersten Bezirksderby nach über 15 Jahren eine empfindliche Niederlage gegen unseren Nachbarn.
Das Derby hatte noch gar nicht richtig begonnen, da war es praktisch schon entschieden - zwei haarsträubende Fehlpässe führten zu zwei Gegentoren.
Bereits nach wenigen Augenblicken kam es zum ersten Paukenschlag: Thomas Reiter spielt einen katastrophalen Fehlpass, Philipp Fischer kann den Angreifer nur noch mittels Fouls stoppen.
Kupresak tritt an und verlädt SV-Schlussmann Stippl. Nach zwei Minuten steht es 1:0.
Noch bevor sich die Schragner- Elf vom frühen Rückstand erholen kann, schlägt es erneut im Kasten von Stippl ein. Nach einem Fischer- Fehlpass fahren die Heimischen einen Konter über Kanteh, dieser spielt Grvala frei, der wiederum bedient Marinkovic mustergültig und der beste Stürmer der Liga netzt eiskalt zur 2:0 Führung ein (8. Min.).
Die nächste Hiobsbotschaft folgt auf den Fuß, der bereits angeschlagen ins Spiel gegangene Mittelfeldmotor Fabian Märkt muss nach 15 Minuten verletzt das Spielfeld verlassen. Dennoch gelingt es unserer Mannschaft, das Spiel fortan offen zu halten. Eine Chance auf jeder Seite, sonst passiert nicht mehr viel im ersten Durchgang, bis zur 40. Minute. Nach idealem Zuspiel von Michael Chudik zieht Tobias Weber alleine auf das Tor der Gegner und wird vom Torhüter unsanft von den Beinen geholt.
Zur Verwunderung vieler Zuseher blieb die Pfeife des Schiris stumm.
Max Blauernsteiner, Spieler des Liga- Konkurrenten Gars am Kamp, meint dazu: „Das war ein glasklarer Elfmeter.“
Viel schlimmer als der nicht gegebene Elfmeter (dieser hätte uns eventuell nochmal ins Spiel zurückgebracht) war die Tatsache, dass auch Weber nicht mehr weiterspielen konnte.
Zu Beginn der zweiten Hälfte kam Michi Goldschmidt zu seinem Debüt für den SV etech Mörth Absdorf in der Verteidigung und machte seine Sache sehr ordentlich.
Für ihn rückte unser Bester, Breuer Mario, ins Mittelfeld vor. Der SVA hatte nun zwar ein optisches Übergewicht und war stets bemüht, dem Spiel noch eine Wende zu geben, wirklich zwingend konnte man aber nur selten werden.
Im Gegenteil, just in dem Moment, als der wieder genesene Goalgetter Fiedler zur Einwechslung bereitstand, erhöhten die Heimischen nach einem Standard auf 3:0.
In weiterer Folge kamen wir noch zu zwei großen Möglichkeiten. Marco Hoch fand bei einem Weitschuss in Marcel Schweida seinen Meister, Michi Chudik scheiterte (alleinstehend) am Goalie der Heimischen.
Auch Groß Weikersdorf hatte noch Möglichkeiten im Konter, um die Führung auszubauen.
Einmal rettete Stippl mit tollem Reflex und einmal Tomy Reiter- in letzter Sekunde.
Gratulation an die SG Groß Weikersdorf/ Wiesendorf
FAZIT:
- Die Mannschaft, die weniger Fehler gemacht hat, hat das Derby letztendlich verdient gewonnen.
- Ärgerlich war, dass wir die ersten beiden Tore Groß Weikersdorf am Silbertablett serviert haben.
- Vielleicht ist unsere Mannschaft einfach noch „zu grün hinter den Ohren“- vor dem 1:0 hätte man den Ball einfach über die Tribüne schießen können. Vor dem 2:0 muss man das taktische Foul machen.
- Die Aufgabe kommende Woche gegen die ebenfalls leicht in der Krise steckenden Langenloiser (Erster beim Saisonabbruch 2020) wird nicht einfacher; uns plagen zu viele Verletzungssorgen (Sachs, Kadic, Dober fehlen für den Rest der Saison). Hinter den Einsätzen von Märkt, Weber und Weidlinger steht ein großes Fragezeichen.
- Positiv anzumerken ist aber:
- Auch im Derby standen acht Absdorfer am Platz.
- Die U23 konnte das Derby für sich entscheiden und feierte so den fünften Sieg im fünften Spiel.
- Noch schmerzt diese klare Niederlage, aber keine Sorge, der SVA wird wieder auferstehen, wie schon so oft.
Anscheinend ist Grossweikersdorf auch für die jetzige Generation ein absoluter Angstgegner, anders kann ich mir (ohne das Spiel gesehen zu haben) einen 0:2 Rückstand nach 10 Minuten nicht erklären..., speziell nach dem ermutigenden Auftritt gegen GmündKommentare: 1
Jo Mantler
11.09.2021 - 09:24:35
4. Runde: Remis gegen Tabellenführer
SV Absdorf – SC Gmünd 1 : 1 (0 : 0), Torschütze Moritz Schwarz
U23: 2 : 1 (1 : 1) Philipp Schwaiger, Mario Krumpöck
Aufstellung:
Stippl; Breuer, Reiter, Schwarz, Fischer; Weber, Märkt, Hoch (80. Knell), Schragner; Chudik, Weidlinger
-> Bilder vom Heimspiel gegen Gmünd (F. Grünling)
Ohne den gesperrten Andreas Dober und den Rekonvaleszenten Fabio Fiedler ging es heute in das erwartet schwere Spiel gegen den Tabellenführer aus Gmünd.
Der SVA begann wie aus der Pistole geschossen und übernahm topmotiviert sofort die Initiative. Zahlreiche Tormöglichkeiten blieben in der ersten Spielhälfte auf beiden Seiten ungenützt, teil aus Pech, teil aus Unvermögen, teils aufgrund ausgezeichneter Tormann- bzw. Verteidigerleistung. Nachdem sich beide Mannschaften als nahezu gleichwertig präsentierten, ging es mit einem torlosen Unentschieden in einem fairen Spiel in die Halbzeitpause.
Bald nach Wiederanpfiff gelingt dem SVA nach schöner Kombination die verdiente Führung durch Moritz Schwarz die aber (leider) nur kurze Zeit währt. Aus einem der wenigen Entlastungsangriffe der Gäste gelingt es den Gästen ihren Goalgetter frei zu spielen und der SVA muss aus kurzer Distanz den bitteren Ausgleich hinnehmen. Nachdem In Hälfte zwei kurzfristig die Gäste das Geschehen in die Hand nehmen konnten, war es dann wieder unsere Mannschaft, die von der 70. bis zur 75. Minute gleich drei hochkarätige Möglichkeiten in Folge nicht im Eckigen unterbringen kann.
Eine hin und her wogende Partie endet schlussendlich mit einem mehr oder weniger gerechten Unentschieden.
Fazit nach 90 spannenden Minuten:
- definitiv das bis dato beste Spiel des SVA im Jahr 2021
- Christian Schragner mit Abstand bester Mann am Platz, ganz stark Torhüter Stippl, Moritz Schwarz, Thomas Reiter, Tobias Weber, der SVA ohne schwachen Punkt gegen einen ebenbürtigen Gegner
- Respekt, Respekt, Respekt vor dem Eigenbauspieler-Anteil, - dergleichen hat es seit langem nicht gegeben, - Kompliment an das Trainerteam!
- abermals sehr beachtlicher Besuch
- mit einem Knipser hätten man nicht sechs, sondern wahrscheinlich zehn oder zwölf Punkte
- die U23 mit dem Punktemaximum
- noch immer ohne Niederlage, sechs Punkte sind aber wahrscheinlich nicht das, was man sich nach vier Spielen gewünscht hätte
Wir bedanken uns bei:
Patronanz und Ballspende:
FPÖ Niederösterreich
Andreas Bors
Udo Landbauer
https://www.fpoe-noe.at/
Geschenkkörbe:
Daniel Jaresch( SPÖ Absdorf)
Katharina Ribisch (Obfrau Seniorenbund Absdorf)
weitere Preise: unter anderem zur Verfügung gestellt von der Gärtnerei Schwanzer.
40 Jahre Sektion Tennis
unsere Sektion Tennis feiert das 40-jährige Bestehen mit dem 29. Absdorf Open
Termin: 30.8.21 - 5.9.21
3. Runde: Remis auswärts in Röschitz/Roggendorf

Aufstellung:
Stippl; Fischer (79. Glatzenberger), Reiter, Dober, Eckhart; Breuer, Hoch (60. Weber), Märkt, Schragner; Chudik, Weidlinger
Es hat nicht sein wollen.
Wie letzte Woche gegen Raabs, fällt auch dieses Mal das 1 : 1 zu Gunsten der Einheimischen sehr spät und nicht unbedingt verdient.
Der SVA ist dank der individuellen Klasse von Christian Schragner (links im Mittelfeld), Andreas Dober (als Innenverteidiger) und Oliver Weidlinger (linke Spitze) klar die bessere Mannschaft. Nachdem in der 15. Minute Oliver Weidlinger im eins gegen eins gegen den gegnerischen Schlussmann noch den Kürzeren zieht, klappt es in der 29. Spielminute. Christian Schragner schaltet nach einem Foulspiel am schnellsten, spielt den Ball blitzschnell auf Kapitän Weidlinger, dieser fackelt nicht lange bezwingt mit links den herauseilenden Goalie. Eine zu diesem Zeitpunkt verdiente Führung, auch weil Röschitz nur 5 Minuten später den durchaus möglichen Ausgleich nach einer Kopfballmöglichkeit auslässt.
In der zweiten Spielhälfte beschränkt man sich mehr auf das Verwalten. Röschitz hat außer Einsatz und zumindest 15 Freistoßmöglichkeiten, - die aber alles andere als effektiv genützt werden -, nicht viel zu bieten. In der 65. Minute, - neuerlich nach schönem Schragner-Zuspiel -, hat Oliver Weidlinger die Chance auf die Vorentscheidung, leider bleibt diese große Möglichkeit ungenützt.
Und so kommt es, wie es im Fußball immer kommt, Tore die man nicht macht, kriegt man. Diesmal durchaus kurios, nach einem angeblichen Hand-Vergehen von Oliver Weidlinger, entscheidet der Schiedsrichter nach Linienrichter-Intervention auf Penalty der dann auch genutzt wird. Meiner Meinung nach ein Geschenk an den Gastgeber anlässlich der stattfindenden Sporttage.
In den letzten Minuten verliert man dann auch noch den diesmal überragenden Andreas Dober mit gelb-rot.
Fazit nach 90 spannenden Minuten:
- der Aderlass durch die Ausfälle von Fabio Fiedler und Moritz Schwarz war anscheinend doch zu groß
- Andreas Dober und Christian Schragner dieses Mal sehr stark, Thomas Reiter, Philipp Fischer und Oliver Weidlinger (in der ersten Spielhälfte) stark
- ein Königreich für einen Knipser
- unter Garantie wird Gmünd ein anderes Kaliber als die biederen Röschitzer sein
- trotz des enttäuschenden Ergebnisses, ist ein Aufwärtstrend unverkennbar
2. Runde: Remis bei Heimauftakt gegen Raabs
SVA – USV Raabs/Thaya 1 : 1 (0 : 1), Torschütze Andreas Dober (93.)
U23: 5 : 2 (2 : 0), Tore: Tobias Weber (2), Leon Figl, David Mayer, Manuel Svoboda
Aufstellung:
Stippl; Dober, Eckhart (57. Reiter), Schwarz, Fischer (82. Glatzenberger); Schragner, Märkt, Hoch (66. Chudik), Weidlinger; Fiedler, Breuer
Alles war hergerichtet für ein richtiges Fußballfest. Der Rasen eine Augenweide, VIP-Club & Weinbar perfekt, das Interesse für das erste Meisterschaftsheimspiel nach langer Zeit weckte Erinnerungen an alte, glorreiche Zeiten, - und zur Erinnerung: bei letzten Aufeinandertreffen, - ohne zugelassene Zuseher -, konnte man die Waldviertler noch biegen
Der SVA begann durchaus ambitioniert, konnte aber keinerlei Aktivitäten nach vorne setzen. Unser Angriff hing mehr als nur in der Luft und die Verteidigung nach wie vor löchrig. Im Mittelfeld war von Zuständigkeiten wenig zu sehen, ein planloses Bemühen in dem mancher überfordert wirkte. In der 16. Spielminute gingen die Gäste nach Patzer von Fischer durch einen schönen Heber in Führung.
Am Spiel selbst änderte sich nichts, weite hohe Bälle mit denen selbst 2,30m große Stürmer überfordert gewesen wären und mangelndes Engagement vermeintlicher Leistungsträger führten dazu, dass es bis zur 44. (!) Minute dauerte, das wir die erste Tormöglichkeit hatten. Nach schönem Zuspiel von Fiedler wird der Schuss von Weidlinger noch abgefälscht und senkt sich mit viel Effet über das Tor.
In der zweiten Spielhälfte ändert sich das Geschehen. Der SVA entwickelt in den ersten Minuten mehr Druck als in der gesamten ersten Hälfte zusammen und kommt nun auch zu Möglichkeiten.
Trotzdem ist es unserem Torhüter zu verdanken, dass wir nicht 0 : 2 in Rückstand geraten als er bei einem eins gegen eins (49.) in höchster Not bravourös hält, - dies wäre sicher die Vorentscheidung gewesen. Nach mehreren Wechseln, gelungenen Umstellungen und weit mehr Aktivität als in Hälfte eins, drückt der SVA auf den Ausgleich. Dieser will aber nicht gelingen, teils durch die wirklich
sehr starke Abwehrleistung der Gäste, einem überragenden Torhüter als auch Pech auf unserer Seite. Der vielumjubelte Ausgleich durch Dober in der 3. Minute der Nachspielzeit war eine Erlösung und
macht Lust auf mehr.
Mein Fazit zu 90 spannenden Minuten:
positiv: Zuschauerbesuch, U23, die kämpferische Leistung in der 2. Hälfte
negativ: die erste Hälfte, kick and rush in Kombination mit Desorganisation und mangelndem Kampfgeist
doch wieder ein Tippspiel :-)
Es ist mir doch noch gelungen ein geeignetes Tippspiel für die Homepage zu finden!
Spielt mit denn am Ende werde ich euch wieder mit einen kleinen Reisegutschein überraschen - vorausgesetzt es finden sich zumindest 10-15 Spieler.
Ihr müsst euch nur anmelden, die E-Mail Adresse bestätigen und schon gehts los - mit der 2. Runde!
und das besondere daran: man kann auch noch ein paar Tipps z.B. zur Bundesliga abgeben!!
1. Runde: gelungener Saisonauftakt
Sonntag 15.8.2021: USC Kottes - SV Absdorf: 1 : 2 (1 : 2)
Tore: Andreas Dober, Mario Breuer
U23: 0:3 (0:1), Ture: Leon Figl, Markus bWagner, Philipp Schwaiger
Aufstellung:
Stippl; Dober, Schwarz, Eckhart, Fischer; Schragner (67. Weidlinger), Hoch (78. Glatzenberger), Märkt, Breuer; Chudik (78. Reiter), Fiedler
Nach langer, langer Zeit gab es gestern endlich wieder einmal ein Meisterschaftsspiel zu sehen.
In der schmucken Arena des USC Kottes traf man auf einen Gegner, den man nur vom Hörensagen kannte, in fast 100 Jahren Vereinsgeschichte gab es
das erste Aufeinandertreffen überhaupt.
Nachdem die Vorbereitung ja nicht allzu große Euphorie wecken konnte, durfte man durchaus gespannt sein.
Der SVA begann drängend, hatte auch gleich in der 3. Spielminute einen Eckball von rechts, den die aufgerückte Neuverpflichtung Andreas Dober zur großen Freude der zahlreich mitgereisten Absdorfer per Kopf zu unserer Führung nutzte. In Folge entwickelte sich ein mehr oder weniger kampfbetontes Spiel das hin und her wogte und in dem sich der SVA zahlreiche Unsicherheiten in der Verteidigung leistete. In der 24. Spielminute war es dann eine Unaufmerksamkeit zu viel, - vielleicht war der eine oder andere Akteur noch in der Trinkpause -, und die Heimischen erzielten den zu diesem Zeitpunkt nicht unverdienten Ausgleich.
Der SVA macht dann aber wieder mehr für das Spiel und nach schönem Zuspiel, überspielt Mario Breuer noch den Torhüter und macht fast zeitgleich mit dem Pausenpfiff die neuerliche Absdorfer Führung perfekt.
In der zweiten Spielhälfte gab es dann nicht mehr allzu viele Höhepunkte, - außer ein paar unschöner Ellbogenattacken der Gastgeber -, und zahlreichen
Halbchancen, mit einem Wort ein „Hunderennen“. Letztlich setzt sich die höhere Qualität auf Absdorfer Seite durch.
Fazit aus dem ersten Meisterschaftsspiel:
positiv:
- drei Punkte, - ein gelungener Meisterschaftsstart
- ein respektables Kampfmannschaftsdebut von Philipp Fischer (der nach nervösem Beginn speziell in den letzten 20 Minuten zu den Aktivposten zählte)
- eine gute Vorstellung von Mario Breuer, eine überdurchschnittliche von Moritz Schwarz und Fabian Märkt
negativ:
- spielerisch ist noch ganzzzzzz viel Luft nach oben
- die Zuordnung in manchen Mannschaftsteilen war nicht gebietsliga-tauglich
Vorbereitungsspiele
Vorbereitungsspiele
13.07. SVA - Haitzendorf 1:1 (1:1), Tor: Weidlinger
17.07. SVA - Forchtenstein 3:6 (1:2), Tore: Breuer, Schwarz, Weidlinger
20.07. Tulln - SVA ABGESAGT!!!
23.07. SVA - Muckendorf 1:4 (1:2)
30.07. SVA - Hadersdorf 2:1 (2:1)
09.08. SVA - Gablitz 3:3 (1:2)
prominente Neuverpflichtung
Herzlich Willkommen Andreas
Der SV eTech Mörth Absdorf rüstet sich für die neue Saison freut sich sehr über die Verpflichtung von Andreas Dober.
Andreas Dober spielte viele Jahre bei Rapid sowie in den diversen ÖFB-Auswahlkadern bis zur Nationalmannschaft.
Seine letzte Station war der ASV Siegendorf.
Herlich Willkommen in der SVA Familie
Kommentare: 1
Danke an Matthias Glatzenberger für sein Tor in der 89. Minute. Dadurch hielt mein Tipp! Ich habe nämlich zur Halbzeit ein wenig "großspurig" verkündet: "Nach der Pause schießen wir noch 4 Tore". Super Darbietung der gesamten Mannschaft - zumindest nach der Pause. Hoffentlich geht es im Frühjahr so weiter!